Als Mitglied unseres Tribes freu ich mich ganz besonders, dich regelmäßig und persönlich mit meinem Newsletter zu inspirieren und informieren!
Ruhiger Geist
Das 7.Symptom ist wirklich die Essenz, oder besser gesagt die Schwelle oder Tür dorthin.
Denn hinter all dem Denken und Tun, dem Beobachten und Bemühen, dem Spielen und Schuften, dem Leiden und Lachen, da beobachtet jemand den Beobachter beim Beobachten.
Da ist etwas, das ist immer still.
Es ist da. Einfach da.
Und dieser Zustand ist purer Seelenbalsam.
Still. Es wird ganz still in dir.
Gedanken kommen und gehen. Doch sie verweilen weder lange, noch haben sie Macht...
Vom Herzen Mitgefühl haben
Mitfühlen - Empathie.
Kann sehr egoistisch und selbstbezogen sein - du bist eigentlich ganz bei dir und mit dir beschäftigt - etwas triggert dich - so kann es sich mitunter anfühlen - so mein Eindruck.
Dann gibt es das Mitfühlen, das bereits selbst so oder so ähnlich erfahren - ein Reflektionsschritt auf Erlebtes und erfahrenes.
Wie bei Liebeskummer.
Da waren wir schon. Ich kann mich so gut reinfühlen IN DICH -...
Wahrhaftig lebendig sein
Da stellt sich gleich mal die Frage, was lebendig wirklich bedeutet. Und auch "wahrhaftig" ...
Davor aber noch ein Schritt zurück zur Erinnerung:
wir sind hier bei den 7 Symptomen der Wildnis, die zu Tage treten, wenn Menschen bedeutungsvolle Zeit in und mit der Natur verbringen.
Sie weisen auf eine Aktivierung massgeblicher Attribute der Aufmerksamkeit und Lebendigkeit hin und gelten bei Natives als Marker für aufkeimende Bereitschaft...
Wahrhaftig hilfreich sein
Was heisst es eigentlich hilfreich zu sein?
Also zu helfen, zu unterstützen.
Doch auch hier gibt es Abstufungen.
"Erzwungen" wirkendes Helfen, ohne diesen intrinsischen Antrieb, dem Bedürfnis Helfen zu wollen und können, ist vielleicht eine Tür oder aber auch eine Einbahnstrasse und nicht die Tiefen, die hier möglich sind.
Diese Form von Hilfsreichtum bedarf gewaltiger Selbstwahrnehmung und einer präzisen, empathischen...
Einstellung eines Hüters
Gerade der Schmerz über Misstände, sei es sozial oder die Natur betreffend, lässt uns einen sehr wichtigen Archetypen aktivieren.
Die Hüterin - den Hüter.
Sich um andere sorgen bedarf sie zuerst einmal zu bemerken, sie wahrzunehmen, ihr Verhalten und deren Muster zu durchdringen und abzugleichen mit eigenen Erfahrungen und Selbstwahrnehmung.
Kinder behüten, sich um die Kleinsten zu kümmern, auch wenn...
Die Schnelligkeit des Coyoten
Damit ist deine Vitalität gemeint.
Bedeutungsvolle Zeit in der Natur bringt das mit sich.
Ganz klar mal über dein Immunsystem.
Aber auch über die Elastizität und das verfügbare Potential deiner Muskeln, Sehnen und Sinne.
Balancieren und Pirschen, ausgiebige Walks, feines und grobes Handwerk, alles lässt deinen Körper lebendiger werden.
Aber auch die Reflexe werden wieder aktiviert. Du nimmst deine Umgebung anders...
Die 7 Symptome der Wildnis
Es wird erzählt, dass bei gewissen nordamerikanischen, nativen Völkern das Auftreten dieser Symptome ein gesundes, erfreuliches, erwünschtes und auch gefördertes Zeichen für integrale Lebendigkeit und Bereitschaft für "Leadership" seien.
Bedeutungsvolle Zeit in der Natur unter Begleitung von bewussten oder unbewussten "NaturmentorInnen" hilft schon bei Kindern und Jugendlichen diese auszuprägen und leuchten zu lassen....
Schattenspiele
Vielleicht hast du es als Kind auch geliebt:
Figuren zu formen aus Schatten. Mit den Fingern und Händen.
Zum Beispiel einen fliegenden Vogel oder einen bellenden Hund.
Am besten natürlich draussen. Sonne. Baumrinde.
Es kann soooo einfach sein!
Hier noch ein paar Inspirationen:
https://www.youtube.com/watch?v=Rdok04TNSLc
https://www.youtube.com/watch?v=S6cXJb8MtmQ
Viel Freude!
Martin von Ganzwärts
Wer liebt und sucht den Schatten?
Wenn du heute rausgehst in die Natur, halte Ausschau nach den schattigen Plätzchen. Dort wo die Sonne nie direkt hinscheint zum Beispiel.
Wer mag diese Orte besonders?
Welche Pflanzen wachsen dort? Wie geht sich das aus?
Welche Tiere rasten dort? Wann und warum?
Wie fühlt sich die Erde dort an? Kühl, feucht, trocken, warm?
Welche Insekten tummeln sich gerade an diesen Stellen?
Wen ziehen diese Insekten an?
...
Drei Schritte im Schattenprozess
Dies ist eine kleine, aber sehr konkrete Anregung, wie man sich im Thema Schattenarbeit voranbewegen kann.
1. Sich damit konfrontieren
Was stört dich? Sprich es auch - und wenn es ein Gespräch mit dem Stuhl ist. Erkäre und erforsche dabei gründlich, was du als Störung erlebst und vor allem was dir daran zu schaffen macht. Beschönige nichts! Sei knallhart konkret und detailliert!
2. Dialogisiere damit
...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.