"Du möchtest die Essenz des Naturmentorings erleben? Verbringe Zeit in einem Rudel von Kojoten ..." - 

unbekannt

 

"Mäandern" - was für ein schönes Wort! Ein Fluss, der sich seinen Weg sucht, auf die Mündung zuströmt, und dabei ebendiese Form wählt, die sich situativ anbietet. "Be like water" hat mal wer gesagt, und das trifft auf diese Form des Wildniswanderns zu. Organisch, forschend, magisch.

 

Diese Streifzüge könnten etwas für dich sein, wenn du ...

 

  • dich nach einem Tag Auszeit mitten in der Natur sehnst
  • wieder einmal forschend und staunend und entdeckend die Natur erfahren möchtest
  • interessiert bist an Tierspuren, Vogelkunde, Pflanzenwissen, Bäumen und Sträuchern, Essbarem und Giftigen, Insekten und Fischen, Schwammerln und dem ??? was wir gemeinsam herausfinden wollen
  • Abenteuer, Neues und Spannendes auf scheinbar einfachen Spaziergängen und Wanderungen erleben möchtest, die dich für deinen Alltag nachhaltig aufladen und nähren
  • mal wieder richtig Zeit für qualitative Naturbeobachtung in einer neugierigen Kleingruppe erleben möchtest
  • Coyote Teaching und Naturmentoring bereits kennst und dich wieder inspirieren lassen möchtest
  • obiges noch nicht kennst, aber gerne mal mehr darüber hautnah erfahren möchtest
  • deine Sinne für den nächsten Schritt an intensiver Naturverbindung schärfen möchtest
  • wenn du Nawisho und Martin und Rey mal kennenlernen möchtest
  • nach frischer Inspiration für deine berufliche Tätigkeit, etwa dein Natur-Projekt oder dein zB naturpädagogisches Wirken suchst
  • mittendrin statt nur dabei sein möchtest
  • Anschluss an eine "like-minded" Kojoten-Truppe finden möchtest

 

DURCH DIE AUGEN EINES KOJOTEN

Meinereiner, Martin, ist seit 25 Jahren im Kontext des Naturmentorings unterwegs. Ich denke ich habe, besonders durch die Tätigkeit als Wildnisschulen-Leiter und committeter Kojote-Lehrer, ein "Handerl" für jenen Rahmen, "wo die Magie passieren darf". Ob du das dann als Lernen, Erfahren, Erleben, Erweitern, Vertiefen, Perspektivenwechsel, Inspiration oder Bestärkung wahrnimmst ... ist individuell.

Mein Natur- und Wildniswissen ist "mit den Jahren" mittlerweile erfreulich breit und reicht, obwohl ich mich in keiner Disziplin als "Experte" bezeichnen würde, in vielen Bereichen deutlich unter die Oberfläche, manche Leidenschaften wie Spurenlesen, Kräuter, Bäume und meine geliebten Vogelleute hinterliessen "Spuren und Zeichen". Ich liebe es zu inspirieren und die Sinne und den "mind" neu zu justieren, machmal als Bestimmungsbuch, manchmal als Fragender, meist als Mitforschender.

Diese Streifzüge sind genau so ein Rahmen. Das könnte auch ein Camp mit Lagerfeuer sein. Hier ist es ein Wandern, ein Spazieren, ein Herumstreifen. Der Raum, den wir kreieren, in den wir hineingehen, um .. uns finden und berühren zu lassen.

Bei den Streifzügen gibt es nur ein rudimentäres Gestell an Struktur. Wann, wo, wie lange etc. Auch mal eine Thematik die gut zu der Gegend passt, durch die wir mäandern wollen.

Aber in Hauptsache machen wir uns bereit uns anfixen zu lassen, von dem was sich zeigt, was sich verbirgt und wo es uns als Gruppe hinzieht.

 

UND SONST SO?

Wie gesagt: simpel. Aber kraftvoll.

Jeder Streifzug ist eine Art Tages-Expedition in ein wunderbares Naturgebiet. Wir werden uns, jahreszeiten-abhängig,  früh treffen und dann bis zum späten Nachmittag unterwegs sein. Dabei könnte es sein, dass die Wegstrecke nur ein Kilometer ist, oder aber auch zehn Kilometer.

Mittags setzen wir uns zusammen und teilen unsere mitgebrachte Jausen. Sollte das Wetter es von uns verlangen, können wir dafür eine einfache Plane aufspannen, um uns zurückzuziehen.

Beim Wandern und Herumstreifen ist der Wanderweg und das Thema des Gebietes (zB Vögel am Neusiedlersee im Frühjahr, Tierspuren vom Fischotter an der Raab oder Pilze in der Buckligen Welt) der "Rote Faden", aber wenn uns dann andere Naturerscheinungen anfixen, dann gehen wir diesen Inspirationen nach. Das ist schlussendlich auch das Wesen des Kojote-Naturmentorings ...

 

WAS BRAUCHE ICH MIT?

Wie gesagt: simpel. Ich wiederhole mich xD

Wenn du gerne mal für mehrere Stunden wanderst, weisst du was du mitbrauchst. Sprich Bekleidung die dreckig werden darf, was Regenfestes, was zu Draufhocken, vielleicht ein Gucker oder ein Bestimmungsbuch ... als Orientierungshilfe gibts es jedenfalls im Zuge der Anmeldung ein paar Vorschläge und MustHaves (Erste Hilfe).

Mit Hunden könnte es echt schwierig werden, denn mein Hund, Rey, hat meist sehr konkrete Vorstellungen eines friedvollen Verhaltens ... also was vor allem der andere tun muss xD ... und schlussendlich soll dieser canine Prozess nicht zu viel Raum einnehmen, gibt es ja auch Menschen, die das, vollkommen nachvollziehbar, als mühsam erachten.

STREIFZÜGE

Mäandern durch die Wildnis

 

Termine 2025:

Sonntag, 24.August 2025

Bucklige Welt, NÖ

 

Sonntag, 14. September 2025

Payerbach/Reichenau, NÖ

 

Sonntag, 5. Oktober 2025

Lafnitz-Auen, BGL

 

Sonntag, 9. November 2025

Mariensee am Wechsel, NÖ

 

Beitrag pro Termin:

 Selbsteinschätzung mit Empathie und Hausverstand

Als Orientierung:

mein als Selbstständiger wirtschaftlich vernünftiger Tagessatz bei Gruppenaktionen beginnt bei mindestens 400,- EUR. Mindest-Teilnahme-Betrag für eine teilnehmende Person ist in diesem Sinne (ich lebe davon) 70,- EUR

Mindest-TeilnehmerInnen-Zahl: 4 Personen

  

Das Angebot richtet sich vornehmlich an Erwachsene. Kinder in Begleitung möglich aber bitte auf Anfrage (wegen meiner Hündin Rey und auch dem Intentions-Fokus). Hunde nur in Ausnahmefällen.

 

AGB

Datenschutz

Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.